- Verkaufskompetenz verbessern
- Bestandskunden halten und entwickeln
- Wege zur Neukundengewinnung (Vertriebskanäle / Digitalisierung)
- Vermarktung weiterer Serviceleistungen
- Vertriebssteuerung
- Mitarbeiter halten, motivieren und entwickeln
- Potenziale nutzen
Über die Förderfähigkeit entscheidet das BAFA
Wer kann die Beratung in Anspruch nehmen?
Alle Freiberufler (Inhaber) und Unternehmen (Geschäftsführung), die ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben und der EU-Mittelstandsdefinition für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entsprechen:
< 250 Beschäftigte
< 50 Millionen Euro Jahresumsatz
< 43 Millionen Euro Jahresbilanzsumme
Unternehmen sind von der Förderung ausgeschlossen, wenn